top of page

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften.

Allgemeines und Begriffsbestimmungen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten  erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union  (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU-Mitgliedsstaaten sowie der Schweiz. Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend: betroffene Person) beziehen wie beispielsweise der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer einer Person oder ihre IP-Adresse.

 

Verarbeitung i.S. Art. 4 Ziff. 2 DSGVO ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Rechtsgrundlagen sowie über die allfällige Weitergabe dieser Daten an Dritte informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt, insbesondere wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen können.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschränkt sich auf diejenigen Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder aufgrund einer einschlägigen Rechtsnorm. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

 

Wir, die für die Verarbeitung Verantwortlichen, haben zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

Ihre Daten befinden sich nur auf Servern in gesicherten Gebäuden der Google Cloud Plattform (Serverstandorte: Schweiz und Europäische Union.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

 

Chattle GmbH

Binningerstr. 15

4051 Basel

Schweiz

E-Mail: support@chattle.ch

Telefon: +41 61 511 24 73

 

EU-Datenschutzvertreter

Als EU-Datenschutzvertreter (Art. 4 Nr. 17 und Art. 27 DSGVO) benennen wir: Rechtsanwalt Heiko Melcher, c/o Melcher Morat Rechtsanwälte, Kaiser-Joseph-Str. 262 / Rempstr. 1, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Der EU-Datenschutzvertreter steht Personen mit Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union zusätzlich zu uns als Anlaufstelle für sämtliche Fragen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung zur Verfügung, damit die Einhaltung der DSGVO gewährleistet werden kann.

 

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen bei Besuch unserer Webseite

Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf durch einen Nutzer automatisiert eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

- die verwendeten Browsertypen und Versionen,

- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer),

- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden,

- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite,

- die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und

- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Nutzer. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:

- die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern.

- die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie

-  um Strafverfolgungsbehörden um Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei der Registrierung zur Nutzung unserer Dienstleistungen, bei einer Kontaktaufnahme, bei der Registrierung für unseren Newsletter, bei der Hinterlassung eines Kommentars oder im Rahmen der Chat-Funktion mitteilen.


Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Bei der Verwendung unseres Kontaktformulars werden für die Bearbeitung Ihres Anliegens personenbezogene Daten erhoben. Welche dies sind, ergibt sich aus der Maske des Kontaktformulars. Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die sie mit Absenden der Kontaktanfrage erteilen und unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden ein Jahr nach abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben im Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

 

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie eine Einwilligung widerrufen, genügt eine E-Mail an support@chattle.ch. Betrifft der Widerruf die Verwendung von Cookies, ist das Vorgehen in unserer Cookie-Richtlinie umschrieben.

 

Auskunftsrecht

Gemäss Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

 

Recht auf Berichtigung

Sie können gemäss Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

 

Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Recht auf Löschung).

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gemäss Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen , wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Gründe überwiegen. Haben Sie die Datenverarbeitung dementsprechend eingeschränkt, ist die Verarbeitung (mit Ausnahme der Speicherung) nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung, oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses zulässig.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind gemäss Art. 20 DSGVO berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

Widerspruchsrecht

Gemäss Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@chattle.ch.

Beschwerderecht

Gemäss Art. 77 DSGVO sind Sie berechtigt, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Zuständigkeit in der Schweiz:

Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter

Feldeggweg 1, CH-3003 Bern; www.edoeb.admin.ch.

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 DSGVO)

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich  sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben  anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Wir nehmen den Datenschutz in unserem Unternehmen sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden sind im Rahmen ihres Arbeitsvertrages zur Verschwiegenheit verpflichtet. Auch die von uns beauftragten externen Unternehmen haben sich schriftlich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

 

Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen.

 

Bei Verletzungen des Datenschutzes stellen wir die Anforderungen an die Meldung an die Aufsichtsbehörden (Art. 33 DSGVO) sowie die Pflicht zur Benachrichtigung der betroffenen Personen (Art. 34 DSGVO) sicher.

 

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, dass wir die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit und nach unserem Ermessen abändern oder ergänzen können. Bei einer allfälligen Änderung werden Sie jeweils aufgefordert, die neuen Bestimmungen erneut anzunehmen.

 

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@chattle.ch

Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2022

bottom of page